Englische Weihnachtsbräuche (Christmas Traditions) sind weltweit bekannt. Zu den bekanntesten Weihnachtstraditionen aus England zählen das Verschicken von Weihnachtskarten (Christmas Cards), das Singen englischer Weihnachtslieder (Christmas Carols) und das große Weihnachtsessen (Christmas Dinner) im Kreis der Familie.
Die Fröhlichkeit der englischen Weihnachtstradition geht auf König Artus (King Arthur) zurück. Die meisten heutigen Weihnachtsbräuche stammen jedoch aus dem Viktorianischen Zeitalter (Victorian Age), also dem 19. Jahrhundert. Mit dem viktorianischen Weihnachten wurde das Weihnachtsfest in England zu einem Familienfest.
Boxing Day ist der erste Werktag nach Weihnachten und ein Feiertag. Er fällt im allgemeinen auf den St Stephen’s Day (26.12.). Traditionell werden Familie und Freunde besucht. Da jedoch zahlreiche Geschäfte an diesem Tag ihren weihnachtlichen Ausverkauf (Christmas Sale) starten, wird der Boxing Day auch gern für Einkäufe genutzt.
… mehr über den Boxing Day
Die Weihnachtskarten werden von den Engländern meist schon früh in der Vorweihnachtszeit versandt. Sie werden auf dem Kaminsims (Mantelpiece) aufgestellt oder an einer Leine im Wohnzimmer aufgehängt und bilden so eine schöne Weihnachtsdeko (Christmas Decorations).
In England ist es allgemein üblich, im Kollegenkreis eine (feucht-)fröhliche Weihnachtsparty zu feiern.
Nicht nur auf der Weihnachtsparty, sondern in der ganzen Vorweihnachtszeit und an den Weihnachtsfeiertagen tragen Engländer seit den 1980er Jahren gerne Weihnachtspullover (Christmas Jumper) mit einem auffälligen, witzigen bis geschmacklosen Winter- oder Weihnachtsmotiv.
Das Carol Singing hat seine Wurzeln im Mittelalter, als fahrende Musikanten durchs Land zogen und englische Weihnachtslieder (Christmas Carols) spielten. Heute werden diese in der Vorweihnachtszeit von kleinen Laiensänger-Gruppen auf der Straße gesungen. Dabei werden oft Spenden für einen wohltätigen Zweck (Charity Donations) gesammelt.
… mehr über das Carol Singing
Zu den klassischen englischen Bastelideen für die Vorweihnachtszeit gehören z.B. das Basteln von Weihnachtskarten (Christmas Cards), das Nähen eines Weihnachtsstrumpfs (Christmas Stocking) und das Basteln & Nähen von anderer Weihnachtsdeko (Christmas Decorations).
Das Rotkehlchen ist nicht nur der inoffizielle britische Nationalvogel, sondern symbolisiert wahrscheinlich auch die viktorianischen Postboten, die wegen ihrer roten Jacken ‘Robins’ genannt wurden und die Weihnachtskarten (Christmas Cards) austrugen. Rotkehlchen sind ein vielgenutztes Weihnachtsmotiv für Weihnachtskarten und werden auch gern als Weihnachtsbaumschmuck (Christmas Tree Decorations) und sonstige Weihnachtsdeko (Christmas Decorations) verwendet.
… mehr über das Rotkehlchen
Die zum Gehstock gebogene, rot und weiß gestreifte Zuckerstange mit Pfefferminzgeschmack ist eine traditionelle englische Weihnachtssüßigkeit (Christmas Sweets) und ein beliebtes Motiv für Weihnachtsdeko (Christmas Decorations).
… mehr über die Zuckerstange